1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die elanthoriqus GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
elanthoriqus GmbH
Prälat-Linus-Bopp-Platz 2
74838 Limbach, Deutschland
Telefon: +49211991900
E-Mail: info@elanthoriqus.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Website sowie unserer Finanzbildungsplattform. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.
2 Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
- Kommunikation bezüglich Kursen und Lernfortschritten
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Bearbeitung von Anfragen und Support-Leistungen
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Kontaktdaten, technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen, Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Lernmaterialien sowie Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns.
3 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Analytische Cookies zur Website-Optimierung
Wir verwenden auch Webbeacons und ähnliche Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Lernenden anzupassen.
4 Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist auf maximal drei Monate verlängern.
5 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflicht besteht, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
- SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
Kontaktdaten speichern wir solange die Geschäftsbeziehung besteht oder bis Sie einer Löschung zustimmen. Log-Dateien werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten bewahren wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf.
6 Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Analysedienste zur Optimierung unserer Lernangebote
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien wie Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, über diese Übermittlungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen informiert zu werden.
7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unseres Services anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025. Die vorherige Version können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.